Anfrage Anfrage zeigt Wirkung 21. September 202121. Dezember 2023 Ulrich Schmersow / Foto: Sven Brauers Die Anfrage der Grünen Regionsfraktion zeigt Wirkung. Der geplante Transport der Militärmaschine „Kurt Schumacher“ von Langenhagen nach Hodenhagen wäre sonst wohl in einer Nacht und Nebel Aktion abgelaufen. Auch wenn sich die Region vor Donnerstag nicht dazu äußern möchte, wird das Ausmaß der gigantischen Transportaktion inzwischen deutlich. Bei allen Beteuerungen der Organisatoren sind gravierenden Schäden an Natur und Landschaft absehbar. Bereits jetzt scheint klar, dass mehrere Jungbäume daran glauben müssen und begrünte Verkehrsinseln abgetragen werden. Ein Schwertransport, der mit 7,5 Meter Höhe zu groß für die Autobahn ist, wird zwangsweise Bäume und Äste auf seinem Weg zum Serengeti-Park verletzen. Für Ulrich Schmersow, stellv. Fraktionsvorsitzender der Grünen Regionsfraktion, muss daher ab jetzt der Schutz der Bäume und der Landschaft im Vordergrund stehen: „Die Maschine muss so in Einzelteile zerlegt werden, dass keine Bäume Schaden nehmen. Ansonsten muss der Serengeti-Park auf das Flugzeug verzichten. Vielleicht sollte auch an Alternativen gedacht werden, ist z. B. ein Lufttransport mit Lasthubschraubern geprüft worden? Komplette Transparenz ist jetzt notwendig: Die Transportstrecke muss veröffentlicht werden, alle Informationen auf den Tisch und wenn es zu Schäden kommt, muss der Serengeti-Park dafür aufkommen oder vorab Sicherheitsleistungen erbringen. Es geht dabei ja auch um langfristige Folgen, die kompensiert werden müssen.“ Auch in der Wedemark regt sich Widerstand gegen das Transportvorhaben. Der Grüne Ortsverband Wedemark hat bereits eine eigene Anfrage gestellt und erhofft sich dadurch die notwendige Aufklärung und Beteiligung der Menschen vor Ort. Ansprechperson: Ulrich Schmersow, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der Grünen Regionsfraktion
Keine Müllverbrennungsanlage in Misburg Guter Tag für den Klimaschutz – Schritt überfällig 21. Februar 202521. Februar 2025 Die Entscheidung gegen eine neue Müllverbrennungsanlage (MVA) in Misburg ist gefallen – stattdessen soll die bestehende Anlage in Lahe modernisiert und effizienter genutzt werden. Die Grüne Regionsfraktion begrüßt diesen längst […]
Anfrage zum Jahrhundertgift PFAS Grüne wegen erhöhter Belastung in Barsinghausen besorgt 20. Februar 2025 Die erhöhten Messergebnisse zur PFAS-Belastung im Trinkwasser von Barsinghausen sind alarmierend. Die Grüne Fraktion in der Regionsversammlung fordert jetzt mit einer Anfrage unter anderem eine umfassende Aufklärung darüber, welche Maßnahmen […]