Themen
Newsletter der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen in der Region Hannover
Biologie funktioniert, Probleme im mechanischen Teil
Nach Willen von SPD und Grünen soll die Region mehr Ausbildungsplätze als bisher anbieten. In einem Antrag fordern sie die Regionsverwaltung auf, die Anzahl der Ausbildungsplätze zu steigern.
Grüne fordern umfassendes Konzept für die Vermittlung von Jugendlichen unter 25: Arbeit und Qualifizierung muss an erster Stelle kommen.
Das Regionale Raumordnungsprogramm (RROP) 2005 stellt die Weichen für die Entwicklung der Region in den nächsten 10 Jahren. In Ihrem Änderungsantrag zu den Stellungnahmen stellen die Grünen klare Forderungen:
Mit Erstaunen nimmt die Regionsfraktion von Bündnis 90 / Die Grünen den Austritt ihres Mitgliedes Michael Fleischmann zur Kenntnis, den sie bisher nur über die Presse erfahren hat.
Der hannoversche Landtags-Abgeordnete Enno Hagenah macht mit einer Anfrage an die Landesregierung die Pannenserie bei der Müllverbrennungsanlage in Lahe zum Thema in der Landtagssitzung der kommenden Woche.
Angesichts der unglaublichen Häufung von Fehlern fordert die Regionsfraktion Bündnis 90 / Die Grünen eine völlige Aufklärung des Störfalls bei der MVA Lahe.
Neuigkeiten aus der Grünen Regionsfraktion
98 Mio. Euro stehen 2005 in der Region für Eingliederungsleistungen zur Verfügung