02.08.22 13:32

Kürzlich wurde über die Zunahme des Radverkehrs berichtet und über die damit verbundene erhöhte Zahl von Unfällen. Schlecht für das schnellste und sauberste Verkehrsmittel der Zukunft. Deshalb ist die Planung der Radschnellwege wichtig. Mit der Zurückhaltung von Zuschüssen für Velorrouten zeigt sich einmal wieder, dass die Verkehrswende nicht ernst genommen wird. Das ist weder zukunftsweisend noch an den tatsächlichen Radverkehrszahlen orientiert, so Doreen Römer, verkehrspolitische Sprecherin.

Ulrich Schmersow
29.07.22 08:21
Anfrage

Zwischen der Region Hannover, dem Landvolkverband Hannover und der Stiftung Kulturlandpflege besteht seit 2018 ein Gemeinschaftsprogramm, um eine Erhöhung der biologischen Vielfalt in der Landwirtschaft zu erreichen. Die Finanzierung dafür läuft Ende 2022 aus. Ulrich Schmersow, umweltpolitischer Sprecher, fragt nach, welche Maßnahmen wirkungsvoll waren, um das Naturschutzprogramm positiv weiterzuführen.

Evrim Camuz
22.07.22 14:06

Halbzeit beim 9-Euro-Ticket und die Nachfrage ist ungebrochen hoch. Die Menschen wollen den Öffentlichen Nahverkehr nutzen. Das 9-Euro-Ticket hat gezeigt, dass unsere Tarifsysteme in den verschiedenen Verkehrsverbünden viel zu kompliziert sind und ein einfaches System die Menschen überzeugt, umzusteigen: Wenn man problemlos überall von A nach B kommt, ohne sich durch den Tarifdschungel schlagen zu müssen, nutzen viel mehr Menschen den ÖPNV.

22.07.22 13:00
Bericht aus Berlin

Ute Lamla, Vorsitzende des Ausschusses für Umwelt- und Klimaschutz, war wenige Tage vor Abschluss des großen Umwelt- und Energiegesetzpaketes zu Gesprächen bei Bundestagsabgeordneten aus Hannover in Berlin unterwegs. Welche neuen Gesetze wird es zukünftig geben und wo wird nachgesteuert? Wichtige Fragen, die auch den Klimaschutz hier bei uns in der Region bewegen.

14.07.22 08:07
GRÜNE Regionsfraktion

In diesem Newsletter berichten wir über unsere Aktivitäten aus den letzten Wochen und auch über wichtige TOPs aus der Regionsversammlung am 12.07.22.

Seiten